Les émo...quoi?
Frau Véronique Stucky, Lehrerin, Schulmediatorin und Begleiterin in der persönlichen Entwicklung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familie.
An zwei Abenden organisierte Fortbildung:
- Dienstag, 2. September, und Donnerstag, 25. September 2025, jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
Moderierte Ausbildung nur auf FranzösischAnmeldung Anfahrtsplan)
Ziele der Ausbildung
Entwicklung der emotionalen Intelligenz, d. h. der Fähigkeit, Emotionen bei sich selbst und bei anderen wahrzunehmen und zu verstehen, sie auszudrücken und wirksam mit ihnen umzugehen. Diese Fähigkeit hilft, psychischen Stress zu reduzieren, Verhaltensproblemen vorzubeugen und zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Es ist erwiesen, dass die investierte Zeit das Lernen, die Motivation und den Erfolg des Kindes in einer freundlichen Atmosphäre fördert.
Beschreibung der Fortbildung
- Was ist eine Emotion?
- Wie funktionieren Emotionen im Gehirn?
- Warum sind sie bei Kindern temperamentvoll?
- Welche einfachen und praktischen Interventionsmöglichkeiten gibt es, um die Emotionen von Kindern besser zu begleiten?
- Was ist mit den Emotionen bei hypersensiblen Kindern? Verstehen Sie, wie sie ihr Lebensumfeld erfahren, um besser mit ihnen umgehen zu können. Entdecken Sie Tipps, einfache und praktische Hilfsmittel, um sie in ihrem Alltag besser begleiten zu können.
- Wie wirkt sich Stress auf Kinder aus und welche Rolle spielt die Atmung, um ihn zu lindern?
- Wie kann man die Einführung von VALI'ZEN vorschlagen, um dem Kind nach intensiven Emotionen einen Moment der Ruhe und Autonomie zu bieten?
- Wie kann man Momente der Dankbarkeit einführen, um das Leben der Kinder zu „vitaminisieren“ und so ihre schwierigen Emotionen zu besänftigen. Die Fortbildung wird in gezielte theoretische Momente, praktische Übungen und Fragen zu den Erfahrungen jedes Einzelnen gegliedert sein.
Angestrebte Ziele
- Die grundlegenden Emotionen identifizieren, erkennen und willkommen heißen können, ihre Ursachen verstehen, Bedürfnisse wirksam ausdrücken und lernen, sie zu regulieren.
- Den Kindern auf spielerische Weise durch praktische Aktivitäten helfen, ihre Emotionen besser kennenzulernen.
- Die Besonderheiten des hypersensiblen Kindes erkennen, das oft von starken Emotionen überwältigt wird.
- Die Auswirkungen von Stress auf Kinder verstehen und geeignete Strategien wie Atmung und Entspannung entdecken, um ihnen zu helfen, besser mit Stress umzugehen.
- VALI'ZEN als Instrument einsetzen und nutzen, das die Autonomie des Kindes im Umgang mit seinen Emotionen und seinem Bedürfnis nach Zentrierung fördert.
- Mit den Kindern Dankbarkeit üben, um ihre positiven Emotionen zu steigern, zum Wohlbefinden beizutragen und ihren Altruismus und ihr Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe zu erhöhen.
Preis
Mitglieder: CHF 100.-
Nicht-Mitglieder: CHF 130.-
Eine Rechnung wird an die Krippe geschickt. Bitte melden Sie sich mindestens 3 Tage vor dem Kurs ab, ansonsten wird die Teilnahmegebühr fällig.